- Start
- Die Charta
- Charta Handlungsfelder
- Charta Aktivitäten
- Charta Service
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
am 29.11.2022 in Berlin (Landesvertretung Baden-Württemberg) & Online
in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Rat für Formgebung
Moderation: Johannes Büchs
09.00 Uhr | Registrierung |
10.00 Uhr | Begrüßung |
10.05 Uhr | Begrüßung und Einführung |
10.15 Uhr | Keynote „Nachhaltige Produkte als Chance für Transformation“ |
10.35 Uhr | Keynote „Faktor Design für einen langfristigen Unternehmenserfolg“ |
10.55 Uhr | Panel „Laubholz ist anders: Chancen und Herausforderungen stofflicher Laubholznutzung“ Vorstellung von Best Cases mit anschließender Diskussion und Q&A
für die Diskussion: Dr. Marc-Oliver Pahl, Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung |
12.45 Uhr | Mittagsimbiss |
14.15 Uhr | Panel „Zukunftsrohstoff Laubholz: wohin geht die Reise?“ 3 Impulse zu unterschiedlichen Aspekten mit anschließender Diskussion und Q&A
|
15.15 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Podiumsdiskussion „Laubholz sinnvoll einsetzen, aber wie? Chancen, Potenziale und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Laubholzverwendung“
anschließend: Q&A mit dem Publikum |
16.45 Uhr | Schlusswort |
ab | Empfang zum Networking und Ausklang der Veranstaltung |
Programm zum Download (PDF) |
Bei der Veranstaltungsreihe steht der konstruktive Austausch mit Stakeholdern rund um aktuelle Fragen der Holzverwendung aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Mittelpunkt. Unter wechselnden Themen mit Bezug zu den Handlungsfeldern der Charta für Holz 2.0 geht es um Wissenstransfer, Meinungsaustausch und die Diskussion von Lösungsansätzen im Kontext Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wertschöpfung.