Statustagung Charta für Holz 2023

13. Juni 2023 in Berlin

Programm 2023

Moderation: Marcus Kühling, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

11.00 Uhr

Einlass und Registrierung

11.30 Uhr

Begrüßung
Dirk Alfter, Referat 515, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

11.45 Uhr

Warm-Up: Stand und Ausblick der Charta für Holz 2.0
Marcus Kühling (FNR)

Auf dem Podium:

  • Dr. Denny Ohnesorge (AG Bauen mit Holz in Stadt und Land)
  • Prof. Dr. Matthias Zscheile (AG Potenziale von Holz in der Bioökonomie)
  • Johannes Schmitt (AG Ressource Wald und Holz)
  • Lars Schmidt (AG Cluster Wald und Holz)
  • Anemon Strohmeyer (AG Material- und Energieeffizienz)
  • Julia Möbus (Vorsitzende der AG Wald und Holz in der Gesellschaft)
  • Prof. Dr. Andreas Krause (Thünen-Institut)
  • Dirk Alfter (BMEL)

12.40 Uhr

In jeweils 15 Minuten werden Inhalte und Schwerpunkte der aktuellen Empfehlungen der Charta-Arbeitsgruppen in Form von Impulsvorträgen zur Einleitung in die anschließenden Themen-Cafés präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Impuls A: Eine nachhaltige zirkuläre Bioökonomie für den Cluster Forst & Holz:

Stand der Wissenschaft
Dr.Jan Lüdtke (Thünen-Institut)

13.00 UhrStehlunch

14.00 Uhr 

Impuls B: Holz als Rohstoff – Zielkonflikte der Nutzung auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation (Empfehlung der AG Material- und Energieeffizienz)
Anemon Strohmeyer (VHI)

Impuls C: Holzbasierte Bioökonomie (Thesenpapier Holzbasierte Bioökonomie der AG Potenziale von Holz in der Bioökonomie / acatechPOSITION)
Prof. Dr. Matthias Zscheile (Technische Hochschule Rosenheim)

14.30 Uhr

Themen-Cafés

Die Moderatoren und Moderatorinnen begrüßen die in 30minütigen Abständen wechselnden Tagungsteilnehmer in interaktiven Themen-Cafés. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, an allen Themenfeldern mitzuwirken. 

Themen Café A: Holzbasierte Kreislaufwirtschaft
Dr. Jan Lüdtke (Thünen-Institut)

Themen-Café B: Zielkonflikte rund um den Rohstoff Holz und seine Verwendungen angesichts des Transformationsbedarfs
Anemon Strohmeyer (VHI)

Themen-Café C: Holzbasierte Bioökonomie: Chancen und Herausforderungen
Prof. Dr. Matthias Zscheile (Technische Hochschule Rosenheim)

16.00 UhrPause
16.15 UhrVorstellung der Ergebnisse aus den Themen-Cafés
Moderatoren und Moderatorinnen
16.45 Uhr

Schlussworte und Ausblick
Dirk Alfter (BMEL)

17.00 UhrGet Together mit Buffet

 

Termine

Zukünftige interessante Veranstaltungen im Umfeld der Charta für Holz 2.0 finden Sie

hier