- Start
- Die Charta
- Charta Handlungsfelder
- Charta Aktivitäten
- Charta Service
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Charta Aktivitäten
Im Rahmen der Charta für Holz 2.0 haben der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit der Auftaktveranstaltung am 17. Februar 2020 in Mainz die Seminarreihe „Holzbau im öffentlichen Raum“ gestartet. Öffentliches Bauen mit Holz birgt Potenziale und kann einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit zukünftigen regionalen Seminaren zum öffentlichen Holzbau soll aufgezeigt werden, wie sich diese Potenziale in Städten und Gemeinden konkret erschließen lassen.
Rund 70 Seminarteilnehmer aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft trafen sich im Don Bosco Haus (Preisträger Dt. Holzbaupreis 2011) in Mainz zu zahlreichen Vorträgen zu Vorzeigelösungen aus dem Holzbau, Erfahrungsberichten aus der Praxis und Gesprächsrunden mit Experten.
Die Diskussionen ergaben u.a., wie wichtig es ist, im Planungs- und Bauablauf früher als bisher Holzbauexperten in den Prozess einzubinden. Es wurde thematisiert, welche Auswirkungen Extremereignisse wie Starkregen, Hochwasser, Trockenheit und Hitze auf kommunales Bauen haben und sich mit Holzbauweise lösen lassen.
An Praxisbeispielen wurden Vorteile der Holzbauweise, wie verbesserte Baugeschwindigkeit, hohe Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aufgezeigt, auch Themen wie modernes Baumanagement mit BIM und LEAN kamen zur Sprache.
Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung hier.
Zur Veranstaltungsreihe.
Download Vorträge:
Das Bauen mit Holz wird zur Selbstverständlichkeit
von: Dipl.-Ing. Pirmin Jung, Geschäftsführer PIRMIN JUNG Schweiz AG
Best-Practice Projekte: Öffentliches Bauen mit Holz
von: Architekt BDA Prof. Dipl.-Ing. Stephan Birk
Werkstattbericht zum Don Bosco Haus
von: Angela Fritsch Architekten BDA
Starkregen, Hochwasser, Trockenheit und Hitze – Möglichkeiten der kommunalen Anpassung an den Klimawandel in Rheinland-Pfalz
von: Christian Kotremba – KlimawandelanpassungsCOACH RLP
Architekturwettbewerbe - Mehrwert durch Vielfalt
von: Architekt BDA Dipl.-Ing. Joachim Becker
Galerie zur Veranstaltung am 17.02.2020: