Charta Aktivitäten

Charta Aktivitäten

Ausgewählte Projekte

Vergleichende Baumarteneignungsbeurteilungen – MultiRiskSuit

Klimawandelbedingte Mortalitäts- und Wachstumstrends

weiterlesen

Dämmstoffe aus Buchenholzfasern

Aufbau einer Pilotanlage zur Nutzung von Buchenholzfasern als Ziegel-Dämmstoff

weiterlesen

Wohnhaus der Gropyus Ag in Weißenthurm bei Koblenz Quelle: Hannsjörg Pohlmeyer

Holzbausysteme für seriellen öffentlichen Holzbau

Standard-Holzbausysteme zur Verwendung von Holz und anderen nachwachsenden Baustoffen bei öffentlichen Gebäuden

weiterlesen

Wie nass Nassstandorte aussehen können, zeigt eindrücklich das Foto aus dem Forstamt Schuenhagen in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Andreas Baumgart, Landesforst-MV

Bewirtschaftung von Stieleichen-Mischwäldern auf Nassstandorten

Leitfaden für Baumarten und Bewirtschaftung - HydroForMix

weiterlesen

Holzernte 4.0: Clusterübergreifende Digitalisierung

Verbundvorhaben Smart Forestry entwickelt clusterübergreifende, auf Konzepten von Wald und Holz 4.0 beruhende Ansätze für eine intelligente,…

weiterlesen

Holzhackschnitzel; © Dörthe Hagenguth

Holzfasern als Torfersatz

Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen (Akronym: Holzfaserstoff)

weiterlesen

Buchen-Furnierschichtholz mit Treppenversatz als Bauteilverbindung. Foto: Sina Glattacker

Wandelbarer Holzhybrid-Bau

Wandelbare Strukturen mit nutzungsneutralen Grundrissen im urbanen Raum sind erforderlich, um flexibel auf die Nachfrage nach Wohnungen, Büroflächen…

weiterlesen

Adulte Raupen des Eichenprozessionsspinners besitzen bis zu 650 000 Gifthaare. Foto: Lukas Beule

Auswirkungen des Eichenprozessionsspinners

Risikobewertung, Überwachung und Auswirkungen von Massenvermehrungen in Eichen(misch)wäldern

weiterlesen

Holzbau-GIS: Einsparungen von Treibhausgasen durch Bauen und Sanieren mit Holz

Treibhausgaseinsparungen durch den Einsatz von Holz als Baumaterial in kommunalen Klimaschutzkonzepten

weiterlesen

Förderprojekte

Eine Übersicht laufender Förderprojekte mit Bezug zur Charta für Holz 2.0 aus dem Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe (FPNR) finden Sie

hier

Termine

Zukünftige interessante Veranstaltungen im Umfeld der Charta für Holz 2.0 finden Sie

hier