Impulsvorträge der Veranstaltung zum Download

 

Impuls „Transformation in die Praxis: Herausforderungen und Chancen beim Bauen mit Holz"

              

  • Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK) 

  • Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer e.V. (BIngK)

 

Workshops zu  vier ausgewählten Themen

 

1. Bildung, Wissenstransfer aus der Forschung, Beratung 

Impulse:

 

 

2. Nachhaltige Rohstoffversorgung und Wertschöpfungsketten

Impulse:

 

 

3. Hindernisse und Level-Playing-Field für das Bauen mit Holz 

Impulse:

  • Bernhard Panknin, Referatsleiter Koordination Holzbau-Offensive BW im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

    • Impuls "Holzbau-Offensive BW: Holzbau mehr als ein Trend - Für eine klimabewusste Baukultur mit Holz"

  • Volker Grübener, Hauptabteilungsleiter Bundesbau im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    • Impuls "Innovativ und effizient: Luisenblock West – ein neues Bürogebäude für den Deutschen Bundestag"

  • Lorenz Nagel, PRIME site development GmbH (Projektentwickler) / Sibylle Bornefeld, Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH

    • gemeinsamer Impuls "Luisenblock West-Berlin"

 

 

4. Herausforderung Kreislaufwirtschaft beim Bauen mit Holz 

Impulse:

 

 

Den Mitschnitt des Livestreams finden Sie hier.

Hinweis: Die Workshops wurden nicht übertragen.

VERANSTALTENDE

IN KOOPERATION MIT

HOLZBAUINITIATIVE

PROGRAMMFLYER

Charta für Holz 2.0 im Dialog

Bei der Veranstaltungsreihe steht der konstruktive Austausch mit Stakeholdern rund um aktuelle Fragen der Holzverwendung aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Mittelpunkt. Unter wechselnden Themen mit Bezug zu den Handlungsfeldern der Charta für Holz 2.0 geht es um Wissenstransfer, Meinungsaustausch und die Diskussion von Lösungsansätzen im Kontext Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wertschöpfung.