09.30 Uhr | Registrierung |
10.00 Uhr | Willkommen Tanja Samrotzki, Moderatorin |
10.04 Uhr | Begrüßung Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen |
10.10 Uhr | Die Holzbauinitiative der Bundesregierung Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Claudia Müller, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
|
10.30 Uhr | Keynote „Die Holzbauinitiative im Kontext des European Green Deal“ Ruth Reichstein, Beauftragte der Kommissionspräsidentin für das Neue Europäische Bauhaus |
10.45 Uhr | Panel „Zur Relevanz der Holzbauinitiative als Baustein der Transformation“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Emeritus, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Gründer und Geschäftsführer der Bauhaus Erde gGmbH Dr. Max Neufeind, Referatsleiter Grundsatzfragen der Transformation; Gesellschaftlicher Dialog im Bundeskanzleramt - angefragt Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Dr. Andreas Schütte, Geschäftsführer der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Dr. Stephan Bartke, Referat Präsidialbereich im Umweltbundesamt (UBA) Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Leiterin der Arbeitsgruppe Ressourceneffizientes Bauen an der Ruhr-Universität Bochum
|
| anschließend: Q & A mit dem Publikum |
12.15 Uhr | Impuls „Transformation in die Praxis: Herausforderungen und Chancen beim Bauen mit Holz" Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK) Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer e.V. (BIngK)
mit anschließendem Dialog |
12.50 Uhr | Mittagsimbiss |
14.00 Uhr | Workshops zu vier ausgewählten Themen |
| 1. Bildung, Wissenstransfer aus der Forschung, Beratung Impulse: Prof. Dr. Eike Roswag-Klinge, Professor für Baukonstruktion und klimaadaptive Architektur an der Technischen Universität Berlin und Leiter des Natural Building Lab Jörg Schumacher, Leiter des Referats Nachhaltigkeit bei der Bundesarchitektenkammer (BAK)
Moderation: |
| 2. Nachhaltige Rohstoffversorgung und Wertschöpfungsketten Impulse: Dr. Susanne Iost, Thünen-Institut für Waldwirtschaft Prof. Andreas Bolte, Thünen-Institut für Waldökosysteme
Moderation: |
| 3. Hindernisse und Level-Playing-Field für das Bauen mit Holz Impulse: Bernhard Panknin, Referatsleiter Koordination Holzbau-Offensive BW im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) / Lorenz Nagel, PRIME site development GmbH (Projektentwickler) / Sibylle Bornefeld, Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH
Moderation: |
| 4. Herausforderung Kreislaufwirtschaft beim Bauen mit Holz Impulse: Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Leiterin der Arbeitsgruppe Ressourceneffizientes Bauen an der Ruhr-Universität Bochum Dipl.-Ing. Norbert Rüther, Stv. Fachbereichsleitung Bauphysik, Tragverhalten, Numerische Simulation, Fraunhofer-Institut für Holzforschung (WKI) Jan Bade, DERIX-Gruppe
Moderation: |
15.45 Uhr | Kaffeepause |
16.15 Uhr | Vorstellung der Workshop-Ergebnisse |
16.35 Uhr | Moderierte Podiumsdiskussion „Die Umsetzung der Holzbauinitiative aus Sicht von Ressorts, Wirtschaft und Ländern“ Lothar Fehn Krestas, Unterabteilungsleiter Baupolitik, Klimaschutz und Nachhaltigkeit und Bundesbau im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Bernt Farcke, Abteilungsleiter Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Min Dirig Dr. Bodo Linscheidt, Unterabteilungsleiter Digitalisierung, Nachhaltige Konsum- und Produktpolitik, Ressourcenschonung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Susanne Szech-Koundouros, Unterabteilungsleiterin Rohstoffpolitik, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Umweltrecht im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Jens Jacob, Abteilungsleiter Forsten im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz Bernd Gammerl, Vorsitzender der Projektgruppe Muster-Holzbau-Richtlinie der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz Dr. Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer im Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. (HDH) Sören Glöckner, Geschäftsführer Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH
|
17.10 Uhr | Schlussrunde Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
|
ab 17.20 Uhr | Empfang zum Networking und Ausklang der Veranstaltung |